
info.
Formen und Farben der Natur faszinieren mich schon sehr lange. Was für Kunstwerke! Und auch in Algen können wir unglaubliche schöne und vielfältige Strukturen entdecken.
Ungefähr 2020 fing ich an, diese Schönheit stärker hervorzuheben, indem ich die einzelnen Fundstücke einfärbte und sie in Bilderrahmen (Distanz/Objektrahmen) präsentierte. Das Ergebnis sind einmalige, unvergleichliche Strukturen, die auf den ersten Blick nur schwer einzuordnen sind.
Die meisten der verarbeiteten Algen kommen von Nord- und Ostsee. Aber auch Algen von exotischen Orten wie den Kapverden finden sich dabei. Die Fundorte sind im Shop bei jedem Bild angegeben.
​
Es sind teilweise auch andere Funde (außer Algen) von verschiedenen Küsten im shop zu finden: z.B. ein Seil, das komplett bewachsen ist von Muscheln und Seepocken (von den Kapverden) oder auch ein Wirbelkörper eines Schweinswals (gefunden in St. Peter Ording).
​
Ich, ein ehemaliger Schleswig-Holsteiner, suche für dieses Projekt immer wieder neue einmalige Algen, um die Formenvielfalt der Natur aufzuzeigen. Für mich ist die "Evolution ist der großartigste Künstler". Unter diesem Motto will ich so
wenig wie möglich verändern, sondern nur die vorhandene Schönheit betonen.
Fast alle Objekte sind auch in anderen Rahmen und in anderen Größen erhältlich. Bei Interesse schreiben Sie dazu bitte einfach eine email. Falls Sie z.B. mehrere Objekte in gleichartigen Rahmen nebeneinander hängen wollen, ist das in den meisten Fällen möglich.
WISSENSWERTES ÜBER ALGEN:
​
Algen sind wahre Wunder. Sie entgiften das Meer, besitzen viele Mineralstoffe und Antioxidantien und auch die Medizin entdeckt Algen für verschiedene Zwecke: z.B. werden Algenbestandteile in Wundverbänden eingesetzt. Algen sind, genau gesehen, keine Pflanzen, sondern evolutionär gesehen deren Vorläufer. Man vermutet, dass sie durch ihre Photosynthese fast genau so viel Sauerstoff liefern wie alle Urwälder zusammen. Die Algen-Arten, die ich am häufigsten entdecke und am Liebsten verarbeite, sind:
Knotentang (Ascophyllum nodosum)
Blasentang (Fucus vesiculosus)
Flügel-Seeampfer (Membranoptera alata)
Knorpeltang (Chondrus crispus - irisch Moos genannt)
Golftang (Sargassum)
​
Knoten- und Blasentang und auch der Golftang gehören zu den Braunalgen. Dessen Bestände sind in den letzten Jahren in Nord- und Ostsee beständig zurückgegangen. Knorpeltang und Flügel-Seemapfer gehört zu den Rotalgen.
Jörn Neubauer. 2023